Практический курс немецкого языка Учебно-методический комплекс дисциплины

Вид материалаУчебно-методический комплекс

Содержание


Morgen fahren wir ins Dorf, wo wir uns im vorigen Sommer erholt haben.
2.2.2. Kombinieren Sie
2.2.3. Ergänzen Sie die Klasse, zu der der einzelne Gegenstand gehört
2.2.4. Bestimmter, unbestimmter oder Nullartikel?
2.2.5. Setzen Sie den bA bzw. den uA ein und begründen Sie Ihre Entscheidung
2.2.6. Analysieren Sie die Sätze
2.2.8. Bogdanow S. 422, Üb. 11
3. 1. Übungen zur praktischen Phonetik
Подобный материал:
1   ...   15   16   17   18   19   20   21   22   23


Die Attributsätze können aber auch manchmal mit anderen Konjunktionen eingeführt werden:

^ Morgen fahren wir ins Dorf, wo wir uns im vorigen Sommer erholt haben.

Die Attributsätze stehen sofort nach dem Wort, das bestimmt wird, d.h. nach dem Bezugswort.

2.2. Übungen in Grammatik.

2.2.1. Bestimmen Sie den Gebrauch des Artikels.


1. Eine Frau fährt schlechter Auto als ein Mann. 2. Ein 18jährigr ist noch zu unreif, eine Familie zu gründen. 3. Ein Jugendlicher sollte Aufgaben erhalten, an denen er sich bewähren kann. 4. Ein ist als Kindergärtner undenkbar. 5. Ich warte auf eine Nachricht aus Basel. 6. Hier liegt ein Buch. Wem gehört das Buch eigentlich? 7. Der Angeklagte wartete auf einen milden Vortrag. 8. Entschuldigen Sie, gibt es hier in der Nähe eine Haltestelle? 9. Im vorigen Sommer haben wir die schöne Moskau besucht. 10. Sie will als Lehrerin tätig sein.


^ 2.2.2. Kombinieren Sie:

singt Goethe

malt Oistrach

Er dichtet wie ein Picasso

spielt Chopin

komponiert Caruso

Bilden Sie passende Sätze:

1. schlafen a) wie eine bleierne Ente auf dem Grund

2. singen b) wie ein Bär

3. brummen c) wie ein Murmeltier (сурок)

4. um das Problem herum gehen f) wie eine Kuh vorm neuen Tor

5. schwimmen d) wie ein Wiesel (ласка)

6. laufen e) wie eine Lerche (жаворонок)

7. stehen g) wie eine Katze um den heißen Brei.


^ 2.2.3. Ergänzen Sie die Klasse, zu der der einzelne Gegenstand gehört

Die Tanne ist ein Nadelbaum.


Die Linde, die Rose, der Salat, der Apfel, das Huhn, der Hering, der Affe, das Krokodil


Setzen Sie die Aussagen in den Plural.


^ 2.2.4. Bestimmter, unbestimmter oder Nullartikel?


1. Das war … lang.. Prozess. Es war … längst.. Prozess seit Jahren. 2. Ich suche … billig.. Laden für Teppiche. - … billigst.. Laden, den ich kenne, ist am Bahnhofsplatz. 3. Vorsicht! Das ist … gefährlich… Kurve! Es ist … gefährlichst… der ganzen Strecke. 4. Dieser Baum trägt … sanft.. Äpfel. Es sind … sänftigst… Äpfel, die ich je gegessen habe. 5. … Herr Leipold ist … gut… Lehrer. Er ist … best… Lehrer, den ich kenne.


^ 2.2.5. Setzen Sie den bA bzw. den uA ein und begründen Sie Ihre Entscheidung:


Es ging schon auf Mitternacht zu. … jung… Leute hatten sich beim Tanzen tüchtig geschafft und suchten auf … Terrasse … Strand-Cafes Abkühlung. Da hatten Markus … verrückte Idee. Er machte … Vorschlag, zum Abschluss im See zu baden. … Gedanke, sich auf die Weise zu erfrischen, war nicht neu, aber … Umstände, unter denen … Vorschlag ausgesprochen wurde, waren ungewöhnlich. Es war … nasskalter Spätherbsttag, und die Wassertemperatur betrug höchstens 10C.

Die Meinungen gingen auseinander. Bernd (begeistert):

„Das ist … beste, was dir eingefallen ist. Los!

Ins kühle Nass“.

Sophie zu Johannes:

„Das ist … dümmste, was du machen kannst. Bei … Erkältung, die du schon seit einer Woche hast“.

Thomas (ablehnend):

„… Mutigen möchte ich sehen, die jetzt schwimmen gehen. Bei dieser Kälte!“

Markus wartete gar nicht erst auf eine Antwort, sondern zog sich aus und wagte … Sprung in … kalt… Wasser.


^ 2.2.6. Analysieren Sie die Sätze:


Plötzlich wachte sie auf. Es war halb drei. Sie überlegte, warum sie aufgewacht war. Ach so! Hatte jemand in der Küche gegen einen Stuhl gestoßen. Sie horchte nach der Küche. Es war still. Es war zu stil und als sie mit der Hand über das Bett neben sich fuhr, fand sie es leer. Sie stand auf und tappte durch die dunkle Wohnung zur Küche. In der Küche trafen sie sich. Die Uhr war halb drei. Sie sah etwas weißes am Küchenschrank stehen.

      1. Satzreihen

A. Verbinden Sie die Sätze mit und, aber, denn, sondern, oder.

  1. Er ist nicht in die Poliklinik gegangen. Er lässt sich nicht in Privatpraxis behandeln.
  2. Wir verabreden und zum Jogging. Wir spielen eine Runde Tennis.
  3. Die Arztrechnung muss ich nicht selbst bezahlen. Die Krankenkasse kommt dafür auf.
  4. Rauchen gefährdet die Gesundheit. Leider nimmt die Zahl der Raucher unter den Jugendlichen ständig zu.
  5. „Gesundheit ist nicht alles. Alles ist nichts ohne Gesundheit“, liest man mitunter in ärztlichen Wartezimmern.
  6. Im Krankenhaus werden die Patienten nicht von den Angehörigen gepflegt. Dafür sind die Krankenschwerstern zuständig.
  7. Im Früjahr will ich anfangen, um den Häuserblock zu joggen. Ich will topfit sein.
  8. Schon gestern morgen verspärte ich Ohrensausen. Am Abend fühlte ich mich richtig krank.
  9. Man muss regelmäßig essen und trinken. Es ist wichtig zu wissen, was.


B. Beantworten Sie folgende Fragen mit „denn“ oder „weil“

  1. Warum hast du nicht am Schwimmwettbewerb teilgenommen? (Kopfschmerzen haben)
  2. Warum musst du zum Arzt gehen? (Atembeschwerden haben)
  3. Warum möchtest du Dr. Hartung konsultieren? (als eine Kapazität auf diesem Gebiet gelten)
  4. Warum rufen Sie bei der Poliklinik an? (ein Attest für den Arbeitsgeber brauchen)


C. Frau Traum hat auf Rat ihres Arztes einige Lebensgewohnheiten umgestellt. Was tut sie neuerdings?

  1. möglichst oft zu Fuss gehen, das Fahrrad nehmen
  2. nicht andere bitten und schicken, lieber selbst gehen und sich das Gewünschte holen
  3. das Treppensteigen bevorzugen, möglichst zwei Stufen auf einmal nehmen
  4. jede Gelegenheit zum Pausensport benutzen, weniger verkrampft vor dem Computer sitzen
  5. sich bewusster ernähren, sich wohler fühlen
  6. mit dem Fahrrad zur arbeit fahren, nicht mehr Zeit brauchen als früher.


D. Gebrauchen Sie die angegebenen gepaarten Konjunktionen.

nicht nur - sondern … auch

Warum sieht er so schlecht aus? (sich schlecht fühlen/ oft mit den Eltern Streit haben)

Raucht Klaus noch? (sich ständig schlecht fühlen/ sich nicht operieren lassen)

entweder – oder

Womit verdient Stephan sich sein Taschengeld? (im Supermarkt jobben/ Nachhilfestunden geben)

Was machst du im Urlaub? (in den Alpen wandern/ eine Kunstreise nach Italien machen)

weder – noch

Kommst du mit zu dem Fußballspiel? (keine Lust haben/ die Zeit dafür nicht aufbringen können)


E. Bilden Sie Sätze mit gepaarten Konjunktionen und verwenden Sie dabei die angegebenen Ausdrücke.

  1. Die Mutter sagt ärgerlich zum Sohn (gehorchen, böse sein)
  2. Ich bin im Zwiespalt, wie ich mich entscheiden soll (die Möglichkeit haben, nach München zu fahren; in die Premiere von Othello gehen können).
  3. Tim hat eine Riesensumme im Lotto gewonnen (erfreulich sein, Probleme mit dem Ausgeben haben)
  4. Hurra, Anton hat einen neuen Job gekriegt! (mehr Gehalt bekommen, einen kürzeren Weg zur Arbeit haben
  5. Julia könnte etwas mehr für Äußeres tun (sich nicht schminken, nicht auf ihre Kleidung achten).


^ 2.2.8. Bogdanow S. 422, Üb. 11

Setzen Sie soviel oder soweit ein.

1. Ich weiß, hat er nichts mit der Sache zu tun. 2. Ich möchte das Programm noch ändern, … es sich machen lässt. 3. Ich will Ihre Wünsche, … ich dazu in der Lage bin, gern erfüllen. 4. … ich weiß, hat der Arzt am Mittwochnachmittag keine Sprechstunde. 5. Hat er schon die Koffer gepackt? - … ich sehe, sind sie gepackt. 6. Wie findest du seine Vorschläge? – Sie sind, … ich das beurteilen kann, ganz vernünftig. 7. … mir bekannt ist, wohnt in diesem Haus kein Herr Bart. 8. Wie stehst du zu seinem Plänen? – Ich unterstütze sie, … ich sie für richtig halte. 9. Es handelt sich, … ich gehört habe, ist sie schon abgefahren. 12. Gibt es in dieser Stadt eine Universität? - … ich weiß, ja. 13. … ich informiert bin, fährt der Bus alle 10 Minuten. 14. Ist die Heizung schon repariert? - … ich sehe, noch nicht.


Bogdanow S. 418, Üb. 4, 5, 6.


Ergänzen Sie die Nebensätze.

Muster: Er weiß es natürlich, doch er tut so, als wüsste er es nicht.

, als ob er es nicht wüsste.

, wie wenn er es nicht wüsste.

1. Es ist ihm natürlich nicht neu, doch er tut so, … 2. Er hat natürlich Interesse, doch er tut so, … 3. Er ist natürlich nicht zufrieden, doch er tut so, … 4. Er weiß natürlich Bescheid, doch er tut so, … 5. Er hat natürlich etwas bemerkt, doch er tut so, …. 6. Er hat natürlich Schuld daran, doch er tut so, … .


Ergänzen Sie mit als, als ob, als wenn, wie wenn.


1. Wird sich das Wetter ändern? – Ich weiß es nicht, aber es sieht so aus, … 2. Ich glaube, ich habe diesen Mann schon einmal gesehen. Und du? – Mir kommt es auch so vor, … 3. Ist der Chef gut gelaunt? – Ich bin nicht sicher, aber es hat den Anschein, … 4. Haben Sie Schmerzen? – Nein. Wieso? Sie haben das Gesicht verzogen, … 5. Regnet es draußen? – Es härt sich so an, … 6. Glauben Sie, dass diese ganze Geschichte erfunden ist? – Manchmal kommt es mir so vor, … 7. Ich habe nichts gehört. Hast du vielleicht Schritte gehört? – Gerade war mir, … 8. Vielleicht weiß dieser Mann dort Bescheid. – JA, er redet so, … 9. Bekommen wir ein Gewitter? – Ja, es sieht so aus, … 10. Findest du, dass etwas nicht in Ordnung ist? – Ja, ich werde den Eindruck nicht los, … .


Übersetzen Sie ins Deutsche.


1. Она выглядит уже не так, как 7 лет назад. 2. День был таким же жарким, как ночь холодной. 3. У него такая квартира, о какой я всегда мечтал. 4. Время шло медленнее, чем в небе плыли облака. 5. Тишина стояла такая, какая бывает только рано утром. 6. Недавно он купил себе такой костюм, о котором он всегда мечтал. 7. Этот телевизор не такой дорогой, как тот, о котором тебе говорил Лео. 8. Пауль ест больше сладкого, чем он может себе позволить. 9. Эта работа сложнее, чем мы ее себе представляли. 10. Он любит ее так, как никто ее еще не любил. 11. Молодой человек получил из дома больше денег, чем он мог ожидать. 12. События разворачивались иначе, чем предполагало правительство. 13. Он вспоминал своего друга таким, каким он видел его в последний раз. 14. Этот мальчик оказался ответственнее, чем все о нем думали. 15. Мне не оставалось ничего другого, как рассказать им всю правду. 16. Разве он не может придумать что-то лучше, чем говорить о других. 17. У нас не было другой возможности добраться туда во время, только как взять такси. 18. Он сейчас уже такого же роста, как и его отец.


^ 3. 1. Übungen zur praktischen Phonetik.


Akzentgruppe акцентная группа

Artikulation артикуляция

Artikulationsart способ артикуляции

Artikulationsstelle место артикуляции

Assimilation ассимиляция

Atemdruck напор выдыхаемого воздуха

Der Anlaut начальный звук, начало

Der Auslaut конечный звук, конец

Die Affrikata аффриката, смычно-щелевой согласный

Behauchung придыхание

Betonung ударение

Binnenlauf акцентный корпус

Dauer длительность

Diphthong дифтонг

Einsatz (neuer, fester) приступ (сильный)

Enge щель

Engereibelaut щелевой согласный

Gaumen небо

Gaumensegel мягкое небо

Geräuschlaut шумный согласный (stimmhaft, stimmlos)

Indifferenzlage нейтральное положение

Kehlkopf гортань

Klangfarbe тембр

Konsonant согласный

Kontaktstellung контактное положение кончика языка с передними зубами

Lippen: gerundet - округлены, vorgestülpt – вытянуты вперед, abgehoben von den Zähnen – приподняты от зубов

Lösungstiefe глубокое падение тона

Luftstrom поток воздуха

Luftröhre трахея

Melodik: terminale – законченности, interrogative – вопросительная, progrediente – незаконченности

Nasalierung назализация

Nachlauf затакт

Palatalisierung палатализация / смягчение

Qualität качество

Rachen зев

Rhythmus ритм

Schwerpunktsilbe главный ударный слог

Spannung напряжение

Sprechapparat речевой аппарат

Sprechwerkzeuge производящие звуки

Stimmbänder/ Stimmlippen голосовые связки

Stimmton голосовой тон

Sonorant сонорный, сонант

Syntagma синтагма

Velarisierung веляризация

Verschluss смычка

Verschlussengelaut смычно-щелевой согласный (аффриката)

Vokal гласный

Vokalisierung вокализация

Vollauf такт

Vorlauf предтакт

Zäpfchen небный (маленький) язычок

Zunge: abgeflacht - уплощен, vorverlagert - продвинут

Zungenspitze кончик языка

Zwerchfell диафрагма