Рабочая программа ф тпу 1 21/01 дисциплины «Иностранный язык в сфере профессиональной коммуникации» «утверждаю» 2008 г. (Дата)
| Вид материала | Рабочая программа |
СодержаниеМашиностроительный факультет Направления и специальности 4 Курс осенний/ 7 семестр |
- Рабочая программа ф тпу 1 21/01 дисциплины «Иностранный язык в сфере профессиональной, 8728kb.
- Рабочая программа дисциплины «Иностранный язык в сфере юриспруденции» (английский язык), 321.53kb.
- Учебной дисциплины «Французский язык. Программа-минимум кандидатского экзамена по общенаучной, 159.73kb.
- Рабочая программа учебной дисциплины литература страны изучаемого языка Квалификация, 155.52kb.
- Рабочая программа учебной дисциплины ф тпу 1 -21/01 Утверждаю, 228.04kb.
- Рабочая программа учебной дисциплины практический курс иностранного языка (Английский, 214.11kb.
- Программа дисциплины «Теория перевода» дополнительная квалификация: «Переводчик в сфере, 108.01kb.
- Рабочая программа преподавания дисциплины «Лингвострановедение» (англоязычные страны), 362.34kb.
- Рабочая программа учебной дисциплины ф тпу 1-21/01 утверждаю, 124.5kb.
- Рабочая программа преподавания дисциплины «Практический курс иностранного языка (английский)», 400.06kb.
МАШИНОСТРОИТЕЛЬНЫЙ ФАКУЛЬТЕТ
Структура модулей
Тематическое наполнение
дисциплины «Профессиональный немецкий язык»
| Направления и специальности | | ||
| 4 | |||
| 7 семестр | 8 семестр | ||
| 1 | 150202 «Оборудование и технология сварочного производства» | Модуль 1 Werkzeugmaschinen und Roboter - 1 | Модуль 2 Werkzeugmaschinen und Roboter - 2 |
| 2 | 150600 «Материаловедение и технология новых материалов» | ||
| 3 | 150400 «Технологические машины и оборудование» | ||
| 4 | 151002 «Металлообрабатывающие станки и комплексы» | ||
| 5 | 150900 «Технология, оборудование и автоматизация машиностроительных производств | ||
| 6 | 261001 «Технология художественной обработки материалов» | ||
4 КУРС ОСЕННИЙ/ 7 СЕМЕСТР
| Modul 1“Werkzeugmaschinen und Roboter -1” | Модуль 1“Станки и роботы -1” | | |
| Themen | Темы | Кол-во часов | |
| 1. Entwicklung der Werkzeugmaschinen: a) Entwicklung der Werkzeugmaschinen in Russland b) Internationale Erfahrung im Werkzeugmaschinenbau | 1. Развитие станкостроения: а) Развитие технологий станкостроения в России б) Международный опыт производства станков | 12 | |
| 2. Fertigungsverfahren a) Begriff „Fertigungsverfahren“ b) Einteilung der Fertigungsverfahren | 2. Технологические методы: а) Понятие «технологический метод» б) Классификация технологических методов | 12 | |
| 3. Technologie des Werkzeugmaschinebaues a) Arten der Werkzeugmaschinen b)Hauptteile der Werkzeugmaschinen | 3. Технология производства станков а) Виды станков б) Части станков | 12 | |
| 4. die Charakteristiken der Werkzeugmaschinen a) Die Zuverlässigkeit der Werkzeugmaschinen b) Die Wirtschaftlichkeit der Werkzeugmaschinen | 4. Xарактеристики станков а) Надежность станков б) Экономичность станков | 10 | |
| Insgesamt | Итого | 46 | |
| Grammatik: Zeitformen des Verbes
|
Настоящее время Простое прошедшее время Прошедшее время Предпрошедшее время Будущее время Словообразование имя существительное Сложное слово Модальные глаголы Атрибутивные группы | | |
| Terminologie:
| Терминология:
| | |
| 1 das Verfahren |
| ||
| 2 die Nut |
| ||
| 3 die Zufuhr |
| ||
| 4 benötigen |
| ||
| 5 die Verringerung |
| ||
| 6 der Einsatz |
| ||
| 7 die Verklebung |
| ||
| 8 die Reibung |
| ||
| 9 die Überwindung |
| ||
| 10 zunehmen |
| ||
| 11 das Lüften |
| ||
| 12 die Unterbrechung |
| ||
| 13 der Anstieg |
| ||
| 14 bestücken |
| ||
| 15 erfolgen |
| ||
| 16 die Vorrichtung |
| ||
| 17 der Schwerpunkt |
| ||
| 18 das Gleichgewicht |
| ||
| 19 die Aufnahme |
| ||
| 20 die Anordnung |
| ||
| 21 entsprechen |
| ||
| 22 die Gelenkspindel |
| ||
| 23 das Glied |
| ||
| 24 die Nutenfeile |
| ||
| 25 der Planschlag |
| ||
| 26 die Gesenkumformung |
| ||
| 27 das Fertigmaß |
| ||
| 28 die Lagerung |
| ||
| 29 die Ursache |
| ||
| 30 nachspannen |
| ||
| 31 einhalten |
| ||
| 32 mehrfach |
| ||
| 33 der Leistungsstand |
| ||
| 34 die Baureihe |
| ||
| 35 die Welle |
| ||
| 36 die Stange |
| ||
| 37 der Handgriff |
| ||
| 38 austauschen |
| ||
| 39 angetrieben |
| ||
| 40 zur Verfügung stehen |
| ||
| 41 simultan |
| ||
| 42 die Zugänglichkeit |
| ||
| 43 in besondere Weise |
| ||
| 44 der Spänefall |
| ||
| 45 die Stillstandzeit |
| ||
| 46 der Verschleißschutz |
| ||
| 47 die Zuführung |
| ||
| 48 sich eignen |
| ||
| 49 faserverstärkt |
| ||
| 50 der Pilotbohrer |
| ||
| 51 die Ringnut |
| ||
| 52 die Gewindeplatte |
| ||
| 53 die Einsatzdauer |
| ||
| 54 das Eckfräsen |
| ||
| 55 das Außengewinde |
| ||
| 56 die Erfindung |
| ||
| 57 die Entdeckung |
| ||
| 58 anspornen |
| ||
| 59 nutzbar |
| ||
| 60 das Mittel |
| ||
| 61 vervollkommen |
| ||
| 62 die Produktionskräfte |
| ||
| 63 steigern |
| ||
| 64 die Errungenschaft |
| ||
| 65 zugrunde liegen |
| ||
| 66 die Kühlanlage |
| ||
| 67 der Fortschritt |
| ||
| 68 der Faustkeil |
| ||
| 69 der Dampf |
| ||
| 70 schließlich |
| ||
| 71 die Entfaltung |
| ||
| 72 das Gerät |
| ||
| 73 im Laufe |
| ||
| 74 der Bestandteil |
| ||
| 75 befreien |
| ||
| 76 eintönig |
| ||
| 77 körperlich |
| ||
| 78 die Werkbank |
| ||
| 79 namentlich |
| ||
| 80 die Bedingung |
| ||
| 81 das Erz |
| ||
| 82 weitgehend |
| ||
| 83 der Produktionsvorgang |
| ||
| 84 der Heizkörper |
| ||
| 85 bedingen |
| ||
| 86 die Existenz |
| ||
| 87 unerlässlich |
| ||
| 88 die Umwandlung |
| ||
| 89 besitzen |
| ||
| 90 der Stoff |
| ||
| 91 die Drehbank |
| ||
| 92 umfassen |
| ||
| 93 das Viertel |
| ||
| 94 der Gesamtumfang |
| ||
| 95 die Ausrüstung |
| ||
| 96 die Betriebssicherheit |
| ||
| 97 der Ersatzteil |
| ||
| 98 die Zuverlässigkeit |
| ||
| 100 die Lebensdauer |
| ||
| 101 herstellen |
| ||
| 102 die Wirtschaft |
| ||
| 103 unterscheiden |
| ||
| 104 die Landwirtschaft |
| ||
| 105 die Forschung |
| ||
| 106 das Bedürfnis |
| ||
| 107 die Sicherung |
| ||
| 108 die Voraussetzung |
| ||
| 109 riesenhaft |
| ||
| 110 die Umformung |
| ||
| 111 die Erledigung |
| ||
| 112 dementsprechend |
| ||
| 113 die Drehstahl |
| ||
| 114 die Hobelmaschine |
| ||
| 115 die Richtung |
| ||
| 116die Qualität |
| ||
| 117 der Stand |
| ||
| 118 kontinuierlich |
| ||
| 119 die Steuerung |
| ||
| 120 der Bedarf |
| ||
| 121 das Erzeugnis |
| ||
| 122 abdecken |
| ||
| 123 hochwertig |
| ||
| 124 der Anteil |
| ||
| 125 vergrößern |
| ||
| 126 die Erneuerung |
| ||
| 127 bestehend |
| ||
| 128 die Ausnutzung |
| ||
| 129 die Schaffung |
| ||
| 130 verlaufen |
| ||
| 131 gewährleisten |
| ||
| 132 die Lösung |
| ||
| 133 erweitern |
| ||
| 134 das Niveau |
| ||
| 135 die Verbreitung |
| ||
| 136 finden |
| ||
| 137 die Faser |
| ||
| 138 die Schnittgeschwindigkeit |
| ||
| 139 die Haupttendenz |
| ||
| 140 die Zukunft |
| ||
| 141 der Entwurf |
| ||
| 142 der Gegenstand |
| ||
| 143 die Anlage |
| ||
| 144 die Erzeugung |
| ||
| 145 die Montage |
| ||
| 146 die Vorrichtung |
| ||
| 147 die Versorgungsabteilung |
| ||
| 148 die Beschaffungsabteilung |
| ||
| 149 das Bauelement |
| ||
| 150 lagern |
| ||
| 151 endgültig |
| ||
| 152 die Einrichtung |
| ||
| 153 die Bestellung |
| ||
| 154 annehmen |
| ||
| 155 die Frist |
| ||
| 156 festsetzen |
| ||
| 157 anfertigen |
| ||
| 158 die Zeichnung |
| ||
| 159 der Fall |
| ||
| 160 gelangen |
| ||
| 161 versorgen |
| ||
| 162 die Gießerei |
| ||
| 163 schmieden |
| ||
| 164 stanzen |
| ||
| 165 farben |
| ||
| 166 verpacken |
| ||
| 167 aufbewahren |
| ||
| 168 der Lager |
| ||
| 169 vorherrschen |
| ||
| 170 das Fahrzeug |
| ||
| 171 sich lohnen |
| ||
| 172 schrauben |
| ||
| 173 die Berührungsfläche |
| ||
| 174 pressen |
| ||
| 175 die Verbindung |
| ||
| 176 kompliziert |
| ||
| 177 die Befolgung |
| ||
| 178 verlangen |
| ||
| 179 zusammenbauen |
| ||
| 180 die Gesamtkosten |
| ||
| 181 die Neuverteilung |
| ||
| 182 nieten |
| ||
| 183 kleben |
| ||
| 184 schweißen |
| ||
| 185 das Fixieren |
| ||
| 186 die Ausschußproduktion |
| ||
| 187 die Vermeidung |
| ||
| 188 ändern |
| ||
| 189 erscheinen |
| ||
| 190 die Schalttafel |
| ||
| 191 das Gestell |
| ||
| 192 der Meißel |
| ||
| 193 vorstellen |
| ||
| 194 sorgfältig |
| ||
| 195 eindrucksvoll |
| ||
| 196 die Halle |
| ||
| 197 der Knopf |
| ||
| 198 die Welle |
| ||
| 199 die Grubenanlage |
| ||
| 200 die Schutzbrille |
| ||
| Passiver Wortschatz (130 Worter) Пассивный запас (130 слов) | |||
| 1 gewaltig |
| ||
| 2 zerspannen |
| ||
| 3 die Weile |
| ||
| 4 abspalten |
| ||
| 5 das Zeichen |
| ||
| 6 auswechseln |
| ||
| 7 die Feinheit |
| ||
| 8 die Fertigkeit |
| ||
| 9 sammeln |
| ||
| 10 wertvoll |
| ||
| 11 erfüllen |
| ||
| 12 die Abmessung |
| ||
| 13 reinigen |
| ||
| 14 die Rille |
| ||
| 15 die Späne |
| ||
| 16 ölen |
| ||
| 17 die Erkenntnis |
| ||
| 18 die Gesetzmäßigkeit |
| ||
| 19 scharf |
| ||
| 20 der Stoffverbrauch |
| ||
| 21 die Fließlinie |
| ||
| 22 die Gewinnung |
| ||
| 23 ausnahmlos |
| ||
| 24 das Hobeln |
| ||
| 25 die Selbstkosten |
| ||
| 26 das Präzisionswerkzeug |
| ||
| 27 das Schneidwerkzeug |
| ||
| 28 das Wirkungsgrad |
| ||
| 29 die Ebene |
| ||
| 30 brauchen |
| ||
| 31 der Prüfstand |
| ||
| 32 abgeschlossener Tel |
| ||
| 33 das Urwerkstück |
| ||
| 34 die Gesamtheit |
| ||
| 35 die Förderung |
| ||
| 36 zielgerichtet |
| ||
| 37 der Zustand |
| ||
| 38 die Art |
| ||
| 39 die Ausstattung |
| ||
| 40 das Ofen |
| ||
| 41 die Stanze |
| ||
| 42 zusätzlich |
| ||
| 43 das Kaliber |
| ||
| 44 die Handlung |
| ||
| 45 montierend |
| ||
| 46 der Inhalt |
| ||
| 47 die Zusammensetzung |
| ||
| 48 die Einzelproduktion |
| ||
| 49 die Ware |
| ||
| 50 die Besonderheit |
| ||
| 51 zunächst |
| ||
| 52 richten auf Akk. |
| ||
| 53 der Zweck |
| ||
| 54 sich befassen |
| ||
| 55 die Vorstufe |
| ||
| 56 lose Verkettung |
| ||
| 57 der Austausch |
| ||
| 58 die Umstellung |
| ||
| 59 das Ausrichten |
| ||
| 60 das Spannen |
| ||
| 61 vorgegeben |
| ||
| 62 die Aufstellung |
| ||
| 63 derartig |
| ||
| 64 aufweisen |
| ||
| 65 komplett |
| ||
| 66 verbleiben |
| ||
| 67 der Zusammenhang |
| ||
| 68 starre Verkettung |
| ||
| 69 das Messen |
| ||
| 70 ablaufen |
| ||
| 71 sichern |
| ||
| 72 vornehmen |
| ||
| 73 abgestimmt |
| ||
| 74 in Betrieb nehmen |
| ||
| 75 überraschen |
| ||
| 76 der Bruch |
| ||
| 77 sich ziehen |
| ||
| 78 der Schmelzofen |
| ||
| 79 der Barren |
| ||
| 80 konstant |
| ||
| 81 der Reinheitsgrad |
| ||
| 82 leiten |
| ||
| 83 der Rohling |
| ||
| 84 berechnete Stelle |
| ||
| 85 abtrennen |
| ||
| 86 vergüten |
| ||
| 87 abheben |
| ||
| 88 wachsen |
| ||
| 89 verzinnen |
| ||
| 90 aufprägen |
| ||
| 91 einfetten |
| ||
| 92 ungeheuer |
| ||
| 93 das Abtransport |
| ||
| 94 gleichbleibend |
| ||
| 95 der Kolben |
| ||
| 96 auf dem ersten Blick |
| ||
| 97 wahlweise |
| ||
| 98 der Abstand |
| ||
| 99 der Gießfehler |
| ||
| 100 die Hälfte |
| ||
| 101 erkaltet |
| ||
| 102 abfallen |
| ||
| 103 das Förderband |
| ||
| 104 abkühlen |
| ||
| 105 hart |
| ||
| 106 trocknen |
| ||
| 107 die Zelle |
| ||
| 108 die Glashaube |
| ||
| 109 die Messung |
| ||
| 110 der Kolbensatz |
| ||
| 111 die Ungenauigkeit |
| ||
| 112 das Materialzufuhr |
| ||
| 113 infolge |
| ||
| 114 die Wärmeverformung |
| ||
| 115 die Beschaffung |
| ||
| 116 zeitlich |
| ||
| 117 die Bremse |
| ||
| 118 veraltet |
| ||
| 119 die Bewegungsbahn |
| ||
| 120 zufällig |
| ||
| 121 anstelle |
| ||
| 122 zweckmäßig |
| ||
| 123 gering |
| ||
| 124 möglich |
| ||
| 125 vertragsgerecht |
| ||
| 126 der Verlust |
| ||
| 127 der Handel |
| ||
| 128 die Umformtechnik |
| ||
| 129 geliefert |
| ||
| 130 das Teil |
| ||
